elektromagnetisches Spektrum
- elektromagnetisches Spektrum
- I
elektromagnetisches Spektrum
[lat. spectrum »Erscheinung«],
historisch gesehen das zunächst nur als »Spektrum« bezeichnete
farbige Band, in das weißes Licht durch ein Prisma (eckiger
Glaskörper) aufgefächert wird; heute die
Verteilung der
Intensität von elektromagnetischer
Strahlung über der
Wellenlänge oder der
Frequenz oder einfach nur die
Gesamtheit der auftretenden Strahlung nach Wellenlängen geordnet. Zur elektromagnetischen Strahlung des Spektrums gehören z. B. mit zunehmender Frequenz und entsprechend abnehmender Wellenlänge die Strahlung bei Wechselströmen (50 Hz),
Funkwellen (KHz-, MHz- und GHz-Bereich), sichtbares Licht (Bereich um 500 THz), Röntgen- und
Gammastrahlung (>10
16 Hz bzw. 10 PHz).
II
elektromagnetisches Spẹktrum,
elektromagnetische Wellen, Spektrum.
Universal-Lexikon.
2012.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Elektromagnetisches Spektrum — Als Elektromagnetisches Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum bezeichnet man die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen verschiedener Energien. Das Spektrum wird zur besseren Unterscheidung in verschiedene Bereiche unterteilt.… … Deutsch Wikipedia
Spektrum — (lat. spectrum: Bild, Erscheinung, Gespenst) bezeichnete ursprünglich die sichtbaren Spektralfarben etwa in einem Regenbogen, also etwas Sichtbares, aber Unkörperliches. Davon ausgehend hat der Begriff eine komplexe Bedeutungsvielfalt erlangt.… … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetisches Wellenspektrum — Als Elektromagnetisches Spektrum oder elektromagnetisches Wellenspektrum bezeichnet man die Gesamtheit aller elektromagnetischen Wellen, wenn an ihre Unterteilung in Bereiche etwa Licht, Radiowellen usw. gedacht ist. Die Frequenzen liegen dabei… … Deutsch Wikipedia
Spektrum — Skala; Bandbreite; Spanne; Gesamtheit; Summe; Vielfalt; Palette * * * ◆ Spẹk|trum 〈n.; , Spẹk|tren od. Spẹk|tra〉 1. 〈i. e. S.〉 Intensitätsverteilung einer elektromagnet. Strahlung (insbes. Licht) in Abhängigkeit von der Frequenz 2. 〈i. w. S.〉… … Universal-Lexikon
Spektrum-Analysator — Ein Spektrumanalysator ist ein elektronisches Messgerät zur Darstellung der in einem Signal enthaltenen Frequenzen. Es gibt FFT Analysatoren und Analysatoren nach dem Prinzip des Überlagerungsempfängers (Heterodynempfänger). Moderne Messempfänger … Deutsch Wikipedia
Elektromagnetisches Feld — Die Elektrodynamik ist die physikalische Theorie der elektrischen und magnetischen Felder, der elektromagnetischen Wellen und der Photonen. Die klassische Elektrodynamik wurde von Maxwell Mitte des 19. Jahrhunderts in den nach ihm benannten… … Deutsch Wikipedia
UV-Spektrum — Ultraviolettstrahlung (kurz UV Strahlung oder Ultraviolett, auch ultraviolettes Licht (kurz UV Licht), ugs. auch Schwarzlicht oder selten auch Infraviolett Strahlung Abk. IV Strahlung genannt) ist für Menschen unsichtbare elektromagnetische… … Deutsch Wikipedia
Kontinuierliches Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… … Deutsch Wikipedia
Optisches Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… … Deutsch Wikipedia
Sichtbares Spektrum — Das Lichtspektrum ist ein winziger Teil des elektromagnetischen Spektrums, der ohne technische Hilfsmittel über das menschliche Auge wahrgenommen werden kann. Der Wellenlängen Bereich des Lichtspektrums reicht dabei von ungefähr 380 bis 750 nm,… … Deutsch Wikipedia